Mediation
Wir haben die Mediationsausbildung an der Konstanzer Schule für Mediation / IKOM Frankfurt und seit 2016 am NLP Institut in Zürich absolviert und praktizieren Mediation insbesondere im wirtschaftlichen Umfeld, bei Streitigkeiten innerhalb von Geschäftsbeziehungen, innerhalb von Projektteams, Unternehmensleitungen und in Arbeitsverhältnissen. Unser zweites Standbein sind Mediationen in Paarbeziehungen und Erbschaftskonflikten.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Raymond Vogel: mediation@raymondvogel.ch, Tel. 043 960 06 48
Franziska Weber: mediation@franziskaweber.ch, Tel 043 317 99 09 www.franziskaweber.ch/mediation
Was ist Mediation?
Mediation ist ein aussergerichtliches Verfahren der Konfliktbearbeitung. Mit Hilfe eines neutralen Vermittlers, dem Mediator, werden in einem strukturierten Verfahren zukunftsorientierte Lösungen erarbeitet, die den Interessen und Wüschen der Konfliktparteien entsprechen. Die Mediatorin entscheidet nicht, vielmehr führt sie die Konfliktparteien durch ein konstruktives und kooperatives Gespräch, welches es den Konfliktparteien ermöglicht eigenverantwortlich für sich maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten und (rechts-)verbindliche Vereinbarungen zu treffen
Hier auch ein Link zur Beschreibung in Wikipedia Mediation
Erklärvideo
Deutsche Stiftung Mediation
Link zum YouTube
Wann macht Mediation Sinn?
In welchen Bereichen wird Mediation eingesetzt?
«Mehr Licht»
Respekt ist der zentrale Wert, an dem wir uns orientieren.
Respekt vor selbstverantwortlich lebenden Menschen ist eine Anerkennung ihrer Fähigkeit, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, ihre Ziele zu verfolgen und somit einen wertvollen Beitrag zu ihrem eigenen und dem gesellschaftlichen Leben zu leisten.
So begleiten wir im strukturierten Verfahren ein konstruktives und kooperatives Gespräch für mehr Licht.
«Mehr Licht» angeblich Goethes letzte Worte.
